Ich hatte mir letztes Jahr ein WD Green SSD gekauft als neue Windows SSD für meinen Laptop, da die alte zu klein wurde. Nach etwa zwei Monaten hatte ich beim Start die Fehlermeldung "Invalid Partition Table" Alles war futsch und ich kann die SSD bis heute mit keinem meiner Adapter auslesen (andere SSDs oder HDDs funktionieren). Die SSD war wahrscheinlich einfach von minderwertige Qualität, kann ja mal vorkommen und war auch recht günstig. War mir ne Lehre.
Ich hatte damals übrigens auch versucht die Platte über Ubuntu zu retten und konnte sie bei Ubuntu zwar finden aber "mount" war unmöglich.
Ich hab dann auf jeden Fall mehr Geld in die Hand genommen und mir eine SSD von Crucial geholt. Jetzt hatte ich schon zum zweiten mal wieder die Meldung "Invalid Partition Table".
Beide male war die Platte dann bei Ubuntu zu finden und mit dem Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel auch zu öffnen. Beide male hat es dann geholfen im BIOS von Legacy auf UEFI umzustellen, neustart mit gleicher Meldung, und dann wieder auf Legacy, dann konnte ich Win10 wieder starten.
Ich glaube beides mal hatte ich auch eine externe Festplatte angeschlossen und versucht zu starten, was nicht funktioniert hat. Also den Powerknopf gedrückt, externe Platte ausgesteckt und noch mal versucht. Dann kam "Invalid Partition Table".
Der Laptop ist ein Dell M6800 (von 2011 glaube ich).
So jetzt zu meiner Frage... An was kann so was liegen. Meine neue Crucial SSD wird hoffentlich nicht kaputt sein so wie die andere, aber kann das an anderen Komponenten liegen? Oder liegt das höchstwahrscheinlich an der externen Platte die dran war?
Eben, als es wieder passiert ist hatte ich übrigens meine alte System SSD die zu klein wurde dran, da ich die wieder gefunden hatte und noch scháuen wollte was da so drauf ist (komplette Win10 Installation mit ein paar Daten, also ein Bootfähiges Medium).
Edit: Komischerweise zeigt mein Laptop auch gerade eine falsche Uhrzeit an..
Invalid partition table
Invalid partition table
"Sin is not just breaking God’s laws; it is breaking His heart."
- SierraLeon
- Beiträge: 1928
- Kontaktdaten:
Re: Invalid partition table
"Invalid Partition Table" und dass ein Wechsel zwischen UEFI und Legacy etwas tut, klingt für mich erstmal nach einem Problem zwischen GPT und MBR. Kann hier das Problem liegen? Warum das Problem dann erst irgendwann auftauchen sollte finde ich erstmal verwunderlich... Vielleicht kannst du nochmal detaillierter erklären was der Ablauf war, damit es zu dem Fehler kam?
Was die Uhrzeit angeht: Das ist für gewöhnlich der Fall wenn du zwischen Linux und Windows wechselst. Windows speichert die Zeit idiotischerweise als Local Time und Linux als Global Time. Dadurch entsteht eine Verschiebung.
Was die Uhrzeit angeht: Das ist für gewöhnlich der Fall wenn du zwischen Linux und Windows wechselst. Windows speichert die Zeit idiotischerweise als Local Time und Linux als Global Time. Dadurch entsteht eine Verschiebung.
Re: Invalid partition table
Also das mit der (wahrscheinlich) kaputten SSD lasse ich mal weg.
Das Problem trat beides mal auf als ich beim Start eine zusätzliche (ich glaube) bootfähige SSD extern angeschlossen hatte. der Laptop hat einfach nicht gestartet und ich hatte ein schwarzes Bild oder ein paar Striche oder Text, wenn ich mich recht erinnere. Also habe ich ausgeschaltet, also einfach den Einschaltknopf gedrückt, die externe SSD abgezogen und wieder angeschaltet.
Dann kam die Meldung Invalid Partition Table.
Edit:
Beim zweiten mal als das Problem auftrat war die SSD definitiv Bootfähig, da es sich um meine alte kleinere SSD mit installiertem Windows handelte.
Das Problem trat beides mal auf als ich beim Start eine zusätzliche (ich glaube) bootfähige SSD extern angeschlossen hatte. der Laptop hat einfach nicht gestartet und ich hatte ein schwarzes Bild oder ein paar Striche oder Text, wenn ich mich recht erinnere. Also habe ich ausgeschaltet, also einfach den Einschaltknopf gedrückt, die externe SSD abgezogen und wieder angeschaltet.
Dann kam die Meldung Invalid Partition Table.
Edit:
Beim zweiten mal als das Problem auftrat war die SSD definitiv Bootfähig, da es sich um meine alte kleinere SSD mit installiertem Windows handelte.
"Sin is not just breaking God’s laws; it is breaking His heart."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast